
WKN
A3DC89
ISIN
LU2437457059
Morningstar
—
Fondsgründung
21.03.2022
Der Vision Verantwortung Fonds rückt ESG-Kriterien in den Fokus und ist nach Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) eingestuft. Weitergehende Informationen enthalten die Vorvertraglichen Informationen, welche diesem Verkaufsprospekt als Anhang beigefügt sind. Mittels eines selektiven Ansatzes wird das Portfolio an den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Das Fondsmanagement verfolgt einen disziplinierten Anlageprozess, in dem sich nur eine ausgewählte Anzahl von Unternehmen für eine Anlage eignet. Zunächst erfolgt ein Negativ-Screening, bei dem Ausschlusskriterien zum Einsatz kommen. In einem zweiten Schritt werden Investmentideen kreiert und auf ihre positive Wirkung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDG) der Vereinten Nationen überprüft. Im dritten Schritt durchlaufen die Unternehmen eine klassische Fundamental-Analyse mit Fokus auf das Geschäftsmodell, das Management sowie auf die Themen Wachstum und Bewertung. In einem vierten Schritt erfolgen sowohl die Einzeltitelauswahl als auch die Portfoliokonstruktion mit der Bestimmung der Positionsgrößen. Die letzte Stufe des Anlageprozesses ist schließlich das Risikomanagement, das aus dem Monitoring der einzelnen Investments, des gesamten Portfolios, der finanziellen und nicht-finanziellen Risiken sowie der ESG-Kontroversen besteht.
Ohne Mindestvolumen ist unser Fonds sparplanfähig. So können Sie für sich oder Ihre Kinder und Enkel schon mit einem kleinen monatlichen Sparbetrag am Investitionserfolg der Heemann Vermögensverwaltung teilhaben.
Um eine maximale Anlegerfreundlichkeit zu gewährleisten, gibt es keine Kündigungsfrist für diesen Fonds. Ein Verkauf Ihrer Anteile ist jederzeit möglich.
Die Fondsmanager sind im Fonds signifikant mit eigenem Vermögen investiert.
Anlageschwerpunkt
Ziel der Anlagepolitik des Vision Verantwortung Fonds ist die Wertsteigerung der von den Anteilinhabern eingebrachten Anlagemittel. Um dieses Anlageziel zu erreichen, wird das Fondsvermögen nach dem Grundsatz der Risikostreuung angelegt werden. Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen von Anlageentscheidungen als auch fortlaufend während der Investitionsdauer von bestehenden Anlagen des Fonds etwaige Risiken, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit (Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten) stehen. Es kann jedoch keine Zusicherung gegeben werden, dass die vorgenannten Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Dieser Fonds ist ein Finanzprodukt, mit dem unter anderem ökologische oder soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR). Weitergehende Informationen enthalten die Vorvertraglichen Informationen, welche diesem Verkaufsprospekt als Anhang beigefügt sind. Für den Fonds können in Ergänzung und unter Berücksichtigung von Artikel 4 des Verwaltungsreglements, dem Grundsatz der Risikostreuung folgend, weltweit, einschließlich Schwellenländer, ohne Beschränkung Aktien, ADRs/GDRs, geschlossene REITS, Renten (inkl. Geldmarktinstrumente, unbefristete Anleihen und non-investment-Grade Renten), Genussscheine und Wandelanleihen erworben werden sowie Zertifikate, welche Finanzindizes, Aktien, Zinsen und Devisen als unterliegenden Basiswert beinhalten, sowie Zertifikate auf andere erlaubte Basiswerte einschließlich Rohstoffe (die die Wertentwicklung eines Basiswertes 1:1 wiedergeben und die an Börsen, auf sonstigen geregelten Märkten, die anerkannt, für das Publikum offen und deren Funktionsweise ordnungsgemäß ist - geregelte Märkte - amtlich notiert oder gehandelt werden) erworben werden.
Monatsberichte
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Sabine Knee (Jahrgang 1975) ist gelernte Bankkauffrau und zertifizierte Wertpapier-Analystin sowie Certified Expert in Sustainable Finance (Frankfurt School of Finance & Management). Nach ihrer Ausbildung in einer regionalen Sparkasse war sie mehrere Jahre für eine Venture Capital-Gesellschaft tätig. Zuletzt leitete sie als Mitglied der Geschäftsleitung eines Rentenfonds-Initiators das Analysten-Team zur Bewertung und Auswahl verzinslicher Wertpapiere für zwei Fonds. Sie begleitete zudem die Einstufung beider Fonds als „Artikel-8-Fonds“ nach der Offenlegungsverordnung. Seit 2021 verstärkt Sabine Knee bei der Heemann Vermögensverwaltung AG unsere interne ESG-Kompetenz und verantwortet als Fondsmanagerin den Vision Verantwortung Fonds.
Gerhard Mayer (Jahrgang 1965) ist Diplom-Kaufmann. Nach seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft führte er als Verwaltungsrat ein Schweizer Traditionsunternehmen erfolgreich an die Börse. Er ist der Initiator des an der Börse Stuttgart gelisteten Börsenindex Solactive Diabetes. Gerhard Mayer war zuletzt als Vorstand eines Rentenfonds-Initiators tätig. Seit 2018 ist Gerhard Mayer bei der Heemann Vermögensverwaltung als Fondsmanager für den FU Bonds Monthly Income und den FU Multi Asset Fonds zuständig.